![]() |
![]() |
Woher kommt die Idee für dieses Tanzportal? Wie ist es entstanden? Was wird noch
kommen? Diese Seite soll Ihnen einen Einblick in die Enstehungsgeschichte der Tanzportale geben.
Der Anfang - eine Idee wird gebordenVorweg noch etwas über mich - mein Name ist Boris Bojic, ich bin selbstständiger Webentwickler von Beruf und begeisteter Turniertänzer aus Berlin (ach ne). Nun, wie kommt man auf die Idee, eine solche Seite zu erstellen? Es fing praktisch sehr klein an - ich sollte damals für den Turnierkurs der TU Berlin eine kleine Seite erstellen, die den Kurs vorstellt und die zum Informieren der neusten Tanz- und Turniertermine dienen sollte. Weiter ging es durch eine Art von Versehen - ich weiß bis heute nicht wie oder wieso, aber es kamen immer mehr Besucher aus aller Welt (sogar aus Korea), die diese Kursseite wohl mit einer Tanzinformationsseite für Berlin verwechselten. Ich erhielt recht viele Anfragen, z.B. wie, wo und wann man denn in Berlin am besten tanzen gehen könnte. Dies hat mir gezeigt, dass anscheinend ein Bedarf daran besteht, sich über alles mögliche zu informieren, was mit Tanzen in Berlin zu tun hat ... eine Marktlücke wurde entdeckt, die Idee war geboren! Die Realisierung - erste SchritteZunächst musst ich mir natürlich überlegen, welche Informationen ich überhaupt zur Verfügung stellen sollte - einer der (heute noch) wichtigsten Teile war der Tanzmöglichkeiten-Bereich. Die meisten Tanzmöglichkeiten in Berlin kannte man höchstens vom Hörensagen ... aber alle auf einmal aufgelistet, das gabs nicht. Glücklicherweise hatten einige meiner Freunde (ganz zufällig) eine Liste mit allen von ihnen bekannten Tanzmöglichkeiten erstellt - perfekt! Zusätzlich sammelte ich noch alles andere an Tanzinformationen - Tanzshops, Tanzkurse, Tanzlinks, News, Events und so weiter. Eine Tanzpartnersuche, Tauschbörse und andere Kleinigkeiten sollten natürlich auch nicht fehlen.
Im Oktober 2000 fing die Arbeit schleichend an, da ich privat nicht immer sehr viel Zeit hatte. Aber langsam, nach und nach, füllten sich alle Seiten. Als die Seite komplett fertig war (sofern das überhaupt geht), fing sie auch schon an, bekannter zu werden (durch Mundpropaganda und Suchmaschinen) und sich mit weiteren Informationen (insbesondere weitere Tanzmöglichkeiten) zu füllen. Der erste Schritt war geschafft - das Tanzportal war eröffnet und erfolgreich! Das Redesing - ein neues Outfit
Also setzte ich mich hin, tüftelte dieses und jenes Design aus, spielte mit Farben und Farbkombinationen ... bis ich endlich zufrieden war mit dem, was man jetzt hier sehen kann. Nach recht viel Arbeit und Fummelei (es ist recht knifflig, es allen Browsern recht zu machen) war die neue Version am 30. Juni 2001 fertig und online im Internet zu bewundern. Das neue Gesicht von TanzenInBerlin.de gefiel fast allen Besuchern auf Anhieb (ja, fast - man kann es einfach nicht jedem recht machen) - es wurde als "leicht", "locker-fröhlich" und sogar als "himmlisch" bezeichnet ... was mich natürlich sehr freute :) Die Zukunft - was kommt noch?Nun, die Zukunft hat quasi schon begonnen - ein Freund von mir (Sebastian Ritterbusch) fragte mich, ob ich ihm das ganze Portalsystem nicht zur Verfügung stellen könnte, damit er für seine Stadt (Karlsruhe) auch ein solches Tanzportal eröffnen kann. Gesagt, getan - nach einiger Zeit steht nun auch TanzenInKarlsruhe.de online. Es ist vom optischen und funktionellen her mit TanzenInBerlin.de völlig identisch - nur der Inhalt ist auf die jeweilige Stadt abgestimmt. Dies brachte Sebastian und mich auf die nächste Idee - wieso sollte man dieses Tanzportal nicht für alle Städte in Deutschland eröffnen? Die einzigste Voraussetzung dafür ist, dass wir einen Redakteuer in der jeweiligen Stadt auftreiben, der Lust und Zeit hat, sich um das Tanzportal für seine Stadt zu kümmern. Dies wird nach und nach in Zukunft geschehen ... für jede Stadt, die interesse an einem solchen Tanzportal hat, wird es es ein solches auch geben. Wir wollen ein großes, einheitliches Tanzinformations-Netzwerk erstellen - quasi ein TanzenInDeinerStadt.de. Daher hier gleich ein Aufruf: kennen Sie jemanden, der sich für seine Stadt ein solches Tanzportal wünscht? Oder möchten Sie dies sogar selbst gerne tun? Dann warten Sie nicht länger und nehmen Kontakt mit uns auf, um alles weitere zu besprechen. Wir freuen uns über jede weitere Stadt, die mitmacht. Dabei wird sich eines niemals ändern: das Tanzportal war, ist und wird in Zukunft völlig kostenlos bleiben. Abschluss - final words ...Was bleibt mir jetzt noch zu sagen? Ich möchte mich hiermit nochmals für alle meine Freunde und Besucher bedanken, die mir geholfen und mich unterstützt haben, um dieses Projekt zu verwirklichen. Alleine hätte ich es wohl kaum geschafft! Ich hoffe, Ihnen gefällt das Tanzportal, und dass Sie alle Informationen finden können, die Sie über das Tanzen in Stuttgart gesucht haben! Boris Bojic |
![]() |